SinusLeistungsSteller - Entwicklungsstand/2019 |
Hier werden wir ständig über den aktuellen Entwicklungsstand und -fortschritt berichten ... Details zur Funktionsweise des SLS finden sich hier (klick mich...) 16.09.2019: Seit heute zeigen wir weitere Details unserer neuen SLR-Regler-Familie. Die Menu-Leiste am linken Bildrand wurde entsprechend ergänzt. Noch fehlen einige verlinkte Informationen, diese reichen wir sobald verfügbar nach ... 31.08.2019: Bereits im Mai nahm Louis Fourdan (u.a. bekannt als fleißiger Schreiber in diversen Modellbau-Foren) mit seinem Selbstbau "LittleSun" an einem Solar-Rennen in Chambery/Frankreich teil. Er hatte als unser BETA-Tester den neuen mSLR-28-16 an Bord und hat das Rennen auf Anhieb und mit großem Abstand gewonnen! Louis schreibt in seinem BETA-Test-report ![]() Herzlichen Glückwunsch, Louis! ![]() ![]() ![]() 11.05.2019: Im Rahmen einer vergleichenden Körperschall-Analyse von block- und sinsukommutierenden Reglern konnten sehr aussagekräftige Ergebnisse ermittelt werden. Wir danken Herrn Dr.-Ing. Kuhl, daß wir hier Auszüge seiner umfangreichen Auswertung zeigen dürfen: Vergleich_Akustik.pdf ![]() 09.04.2019: Firmware-Update V1.514 für cSLS/SLS: Bei einigen HALL-Sensor-Poties, die als Gasgriff eingsetzt wurden, kam es zu Problemen mit der Einschaltreihenfolge (HALL-Sensor-Poti initialisiert zu langsam). Das Problem wurde mit einer zusätzlichen Verzögerung von einer Sekunde nach dem Einschalten des cSLS/SLS behoben. Damit hat das HALL-Sensor-Poti genügend Zeit sauber zu starten. Die Extra-Wartezeit wird aktiv, wenn die Checkbox "Servosignal gemittelt" aktiviert wird - ist die CheckBox inaktiv, startet der cSLS/SLS so schnell wie bisher gewohnt. |